Monat: August 2025
Paris bestellt US-Botschafter nach Antisemitismus-Vorwürfen ein
Der US-Botschafter in Paris hat der französischen Regierung Versäumnisse im Kampf gegen Antisemitismus vorgeworfen. Das Außenministerium weist die Vorwürfe zurück und hat ihn für heute einbestellt.[mehr]
Nach Protesten: Großbritannien will Asylverfahren beschleunigen
Großbrittanien plant eine Reform des Asylsystems, mit dem Berufungsanträge von abgelehnten Bewerbern schneller bearbeitet werden sollen. Am Wochenende kam es in mehreren Städten erneut zu Protesten vor Asylunterkünften.[mehr]
Jemen: Tote und Verletzte nach israelischen Angriffen auf Kraftwerke in Sanaa
Sechs Menschen starben in Jemens Hauptstadt nach Angriffen auf Militäranlagen, 86 wurden verletzt. Israels Armee spricht von einer Reaktion auf vorherige Huthi-Attacken.
Gesetz-Entwurf „genügt nicht“: Union will bei Wehrdienst-Modell nachbessern
Verteidigungsminister Pistorius hofft auf Zehntausende freiwillige Wehrdienstleistende. Erreichen will er das in Anlehnung an das in Schweden praktizierte Modell. In der Union gibt es Zweifel, ob das Freiwilligenmodell zum Ziel führt. Sie will ein verpflichtendes Element hinzufügen.
Karoline Preisler: FDP-Politikerin bei Pro-Palästina-Demo bedrängt und verletzt
Karoline Preiser erinnert am Rand von Pro-Palästina-Versammlungen an israelische Geiseln. Nun wurde sie an der Hand verletzt, als jemand ihr ein Plakat entreißen wollte.
Christine Lagarde: EZB-Chefin warnt vor Angriffen auf Unabhängigkeit der Zentralbanken
Mangelnde Unabhängigkeit einer Zentralbank führe zu Instabilität, sagte die EZB-Chefin Lagarde einem US-Sender. US-Präsident Trump hatte zuletzt den Fed-Chef beschimpft.
Todestag der Trainer-Legende: Witwe schwelgt in Erinnerungen an Christoph Daum
Der Kampf gegen den Krebs überschatteten die letzten Ehe-Jahre von Christoph Daum und Angelica Camm-Daum. Vor genau einem Jahr starb der Fußballtrainer. Anlässlich seines Todestages erinnert sich seine Witwe an die glücklichen Momente mit ihm.
Debatte über Reformen: Merz berät mit Unions-Spitzen
SPD und Union sind sich einig: Dieser Herbst soll im Zeichen von Reformen stehen. Doch wie werden die aussehen? Darüber herrscht Uneinigkeit. Laut Kanzler Merz wartet „anstrengende Arbeit“ – und die Vorbereitungen dafür laufen an.[mehr]
Zentralrat besorgt über Angriffe auf Israel-Sympathisanten
Nach einer Farbattacke auf jüdische Aktivisten in Frankfurt und Tätlichkeiten bei einer Berliner Pro-Palästina-Demo hat sich der Zentralrat der Juden besorgt gezeigt. Es herrsche „eine bedrohliche Stimmung in unserem Land“.[mehr]