Internetsuche nach LGBTI-Inhalten in Russland jetzt verboten
(Politik – Europa) Russland zieht die Daumenschrauben gegen seine Bevölkerung weiter an: Die Suche nach queeren Inhalten im Internet ist jetzt offiziell verboten. lesen
(Politik – Europa) Russland zieht die Daumenschrauben gegen seine Bevölkerung weiter an: Die Suche nach queeren Inhalten im Internet ist jetzt offiziell verboten. lesen
(Boulevard – International) Dinner und Geschenke: Heidi Klum hat bei Instagram Einblicke in die Geburtstagsfeier von Ehemann Tom Kaulitz und dessen Zwillingsbruder Bill gegeben. lesen
Man kann Markus Söders politische Gegner schon lästern hören: Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm. Schließlich bekleckert sich seine Tochter Gloria-Sophie Burkandt in einer TV-Show gerade nicht mit Ruhm. Und das, obwohl sie doch eigentlich „so ein bisschen den intellektuellen Kosmos“ liebt.
In Deutschland beantragen immer weniger Menschen Asyl. Wie das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge dem ARD-Hauptstadtstudio bestätigt, waren es im August fast 60 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Gründe sind vielfältig. Von Björn Dake.[mehr]
Die Lage von queeren Menschen verschlechtert sich weltweit. In Spanien ist das anders, deshalb suchen Menschen aus der ganzen Welt hier Zuflucht – neuerdings auch vermehrt aus Italien. Von Julia Macher.[mehr]
Mit dem Slogan „Nicht wie jede Bank“ wirbt eine österreichische Bank, die auch in Süddeutschland Filialen betreibt, auf ihrer Webseite. Wohl wahr, denn in mehreren Niederlassungen gibt es seit Ende August für die Kundschaft kein Bargeld mehr.
Im Internet sorgt es für Verschwörungstheorien: Unmittelbar vor den Kommunalwahlen in Nordrhein-Westfalen meldet die AfD gleich mehrere tote Kandidaten. Nun kommen zwei Fälle hinzu. Doch auch bei anderen Parteien gibt es Todesfälle.
(Politik – Deutschland) Der deutsche Historiker Andreas Rödder wirft queeren Menschen vor, die Gesellschaft mit Hilfe der Staatsmacht verändern zu wollen. In einem Interview springt er seiner Ex-Chefin Julia Klöckner im Streit um die Regenbogenfahne zur Seite. lesen
In den 35 Jahren seit der Wiedervereinigung ist die Bevölkerung Deutschlands um 3,8 Millionen Menschen gewachsen. Beim Blick in die Bundesländer zeigen sich aber deutliche Unterschiede. [mehr]
Auch der russische Machthaber Putin ist beim chinesischen Anti-West-Gipfel zugegen. Zusammen mit dem chinesischen Präsidenten Xi unterschreibt er einige Abkommen – und lobt die Zusammenarbeit. Später trifft er sich noch mit Kim.