Gewinnspiel: Everything I Want With You
(Gewinnspiel) Wir verlosen fünfmal den vierten Band der queeren Rockstar-Romance-Serie „Mighty Bastards“ von Sarah Saxx. lesen
(Gewinnspiel) Wir verlosen fünfmal den vierten Band der queeren Rockstar-Romance-Serie „Mighty Bastards“ von Sarah Saxx. lesen
Die Fraktionschefs von SPD und Union sind zusammen in die Ukraine gereist – ein Novum. Miersch und Spahn wollen dort über Hilfszusagen sprechen. Die Reise ist aber auch ein Signal an die deutsche Öffentlichkeit.[mehr]
Ein neues Buch über die britische Monarchie enthüllt, dass Königin Camilla als Teenagerin Opfer eines versuchten sexuellen Übergriffs geworden sein soll. Die heute 78-Jährige setzte sich aber offenbar gekonnt zur Wehr.
Heute ist der meteorologische Herbstanfang. Da kommen Gedanken an kühlere Tage auf. Unbeeindruckt von der klimatischen Großwetterlage halten noch immer viele Haushalte hierzulande die eigenen vier Wände per Gasheizung warm. Und für die gibt es gute Nachrichten.
Beim Treffen der Shanghaier Organisation für Zusammenarbeit demonstrieren die Mitgliedstaaten Geschlossenheit – ein Zeichen auch gegen den Westen. Besonders innig treten Indiens Premier Modi und der russische Präsident Putin auf. Gastgeber Xi warnt derweil vor Blöcken wie im Kalten Krieg.
(Politik – Deutschland) Kitty O’Brien wurde bei einer Pro-Palästina-Demo in Berlin von einem Polizisten zweimal mit der Faust ins Gesicht geschlagen. Der Arm der queeren Person aus Irland ist gebrochen. Die Polizei prüft nun, „ob das Verhalten verhältnismäßig war“. lesen
Erstmals seit Kriegsbeginn reisen die Fraktionschefs einer deutschen Regierungskoalition in die Ukraine. Jens Spahn und Matthias Miersch betonen bei dem Besuch ihre Einigkeit. Die mögliche Entsendung von Soldaten der Bundeswehr in das angegriffene Land halten sie offen.
Der DAX dürfte verhalten in den neuen Monat starten. Für Unsicherheit an den Börsen sorgt dabei ein neues Gerichtsurteil zu Trumps-Zollpolitik – aber auch ein Blick auf Statistik und Charttechnik. [mehr]
Joan Garcia macht sich früh in seiner ersten Saison für den FC Barcelona daran, seinen Vorgänger Marc-André ter Stegen vergessen zu machen. Der neue Torwart rettet Barça bei Außenseiter Rayo Vallecano wenigstens einen Punkt. Für Diskussionen sorgt der VAR – auf außergewöhnliche Art.
In Russland ist die Internetsuche nach „extremistischen Inhalten“ ab heute strafbar. Dazu gehören Recherchen zu LGBTQI, Beiträge zur Opposition oder das Abspielen bestimmter Musik. Die Meinungsfreiheit wird damit weiter eingeschränkt. Von Stefanie Markert.[mehr]