Mix aus Retro-Bullerbü und verwegenem Anarchismus
(Buch – Literatur) Ein besseres Leben ist möglich: In ihrem neuen Roman „PNR. La Bella Vita“ erzählt Sibylle Berg von einer Welt ohne Banken, Börsen und Nato-Hauptquartieren. lesen
(Buch – Literatur) Ein besseres Leben ist möglich: In ihrem neuen Roman „PNR. La Bella Vita“ erzählt Sibylle Berg von einer Welt ohne Banken, Börsen und Nato-Hauptquartieren. lesen
Seit Jahrzehnten leidet der einstige „Zurück in die Zukunft“-Star Michael J. Fox an Parkinson. Doch der 64-Jährige ist immer noch umtriebig. Jetzt veröffentlicht er ein Buch und dreht erneut eine Serie – und das, obwohl er es doch ruhiger angehen lassen wollte.
(Life & Style – Body & Fashion) Sarah Jessica Parker sorgte bei der diesjährigen Gala des New York City Ballet für Aufsehen: Die Schauspielerin erschien auf dem roten Teppich mit übergroßen Flügeln. lesen
(Boulevard – Deutschland) Vier Jahre nach Raubtaten in Prag stehen in Berlin zwei junge Männer vor dem Landgericht. lesen
Neue Regeln sollen den Wohnungsbau beschleunigen: Genehmigungen könnten bald automatisch erteilt werden. Der Bundestag verabschiedet den „Bau-Turbo“ – doch ob er wirkt, bleibt offen. Kritiker bemängeln fehlende Maßnahmen gegen hohe Baukosten und soziale Ungleichheit.
In Warschau soll ein Standesbeamter jahrelang sensible Dokumente an russische Spione weitergeleitet haben. Nun steht der Mann vor Gericht. Die gewonnenen Daten nutzte Russland für einen bestimmten Zweck.
(Politik – Deutschland) Ab heute sind alle Banken in der EU verpflichtet, vor der Freigabe einer Überweisung zu überprüfen, ob der eingegebene Name zu der IBAN des Kontos passt. Trans und nichtbinäre Menschen können dadurch geoutet werden. lesen
(Buch – Aktuell) Die Ingeborg-Drewitz-Bibliothek in Berlin-Steglitz veranstaltet am 24. Oktober 2025 die Drag-Lesung „Wir lesen euch die Welt, wie sie euch gefällt“. lesen
Trotz globaler Bemühungen ist das UN-Ziel zur Hungerbekämpfung bis 2030 unerreichbar. Die Welthungerhilfe berichtet von einer Verdoppelung der Betroffenen im Jahr 2024, besonders in Krisengebieten. Gewalt, Klimawandel und Instabilität verschärfen die Lage.