Zeitgeschehen & Meinung
Aktuelle Themen, politische Entwicklungen, Debatten, Trends, Stimmen aus der Generation Beispielartikel: Wie tickt Gen Z politisch?, Zukunft ohne Eigentum?
Verteidigungsausschuss-Chef: Röwekamp hält Bundeswehr-Soldaten als Sicherheitsgarantie „für wahrscheinlich“
Nicht erst nach dem Trump-Gipfel entbrennt eine Diskussion über Friedenstruppen in der Ukraine. Jedoch ist sie jetzt wichtiger als jemals zuvor. CDU-Politiker Röwekamp, Chef des Bundestagsausschusses für Verteidigungsthemen, findet es nur logisch, wenn wir Soldaten entsenden.
„Schonfrist ist jetzt vorbei“: Grüne fordern mehr Tempo von Forschungsministerin Bär
Grünen-Politikerin Asar will wissen, was Forschungsministerin Bär in den ersten 100 Tagen ihrer Amtszeit bewirkt hat. Das Ergebnis ist ernüchternd. Jetzt stellt die Opposition eine konkrete Forderung.
Kommission erarbeitet Vorschlag: Über Hälfte der Deutschen befürwortet Social-Media-Verbot für Kinder
In Australien dürfen Kinder und Jugendliche soziale Netzwerke wie Instagram, Snapchat, Facebook und Co. erst nutzen, wenn sie älter als 16 Jahre sind. Bildungsministerin Prien spricht sich erneut für eine derartige Regelung auch in Deutschland aus. Doch was denken die Menschen hierzulande darüber?
„Ist jetzt nicht die Zeit dafür“: Klingbeil sorgt in der Union und beim Steuerzahlerbund für Unmut
Im Bundeshaushalt für 2027 klafft ein Loch von 30 Milliarden Euro. Um es zu stopfen, spielt Klingbeil mit dem Gedanken, die Steuern für Spitzenverdiener und Vermögende zu erhöhen. Das gefällt weder dem Koalitionspartner noch dem Bund der Steuerzahler.
Nach dem Ukraine-Gipfel: Merz: Auf diese vier Punkte kommt es jetzt an
Friedrich Merz zieht nach den Gesprächen in Washington ein positives Fazit. Der Kanzler gibt aber zu bedenken, dass nicht sofort alles besser werde in der Ukraine. Bis Frieden einziehen kann, müssen noch einige Punkte geklärt und vorbereitet werden.
Deal mit Staatsanwaltschaft: „Ketamin-Königin“ gesteht Drogenverkauf an Matthew Perry
Im Oktober 2023 wird der „Friends“-Star Matthew Perry tot aufgefunden – mit Ketamin im Blut. Eine stadtbekannte Dealerin soll ihm die Drogen verkauft haben. Die Frau will die Verantwortung für den Tod übernehmen.
Aufruf an Parteimitglieder: BSW will sich umbenennen – zumindest etwas
Im Gegensatz zu anderen Parteien macht das BSW schon mit seinem Namen klar, wer hier das Sagen hat. Doch nun soll sich das etwas ändern – es fehlen nur noch die Ideen.
Wie sozial ist die Sozialpolitik unter Kanzler Merz wirklich?
Wie sozial ist die Sozialpolitik unter Kanzler Merz wirklich? RNL1 Newsdesk, Juli 2025 – Rubrik: Zeitgeschehen & Meinung Seit seinem Amtsantritt im Mai 2025 hat Bundeskanzler Friedrich Merz eine Reihe von Reformen angekündigt, die den Sozialstaat grundlegend verändern sollen. Doch wie sozial sind diese Maßnahmen wirklich – und wer profitiert davon? Bürgergeld: Reform oder Rückbau? … Weiterlesen